Der Barthels Hof
Der Barthels Hof ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Leipzig. Dieser typische Messehof wurde 1747-50 von Georg Werner für den Leipziger Kaufmann Gottlieb Barthel als Bank- und Handelshaus errichtet. Früher wurde in dem so genannten „Durchhof“, der unter anderem Schutz vor Wind und Wetter bot, gehandelt und gehortet. Die Kellerräume konnten in der sumpfigen Gegend damals nicht als Lager genutzte werden, die vier stockigen Häuser hatten aber alle ein sehr hohes Dach und so wurde das Handelsgut über Lastenaufzüge auf die Magazinböden gezogen. Im Erdgeschoss des Innenhofes befanden sich kleine Kaufkammern und Ställe, im Obergeschoss gab es prachtvolle Festsäle und in dem übrigen Haus waren Wohngemächer. In den neunziger Jahren wurde der Barthels Hof von dem Immobilienunternehmer Jürgen Schneider detailgetreu und aufwändig unter Denkmalschutzauflagen restauriert und saniert.
Die besonders schönen Innenhöfe & Passagen hinter der barocken Fassade laden heute mit zahlreichen Geschäften und einem traditionellen Restaurant zum Einkaufen und Genießen ein.